streithelfer
Konflikte zwischen Kindern sind im Schulalltag nicht zu vermeiden. Daher arbeiten wir an unserer Schule mit einem Streithelfer-System, um Kinder zu einer konstruktiven Konfliktkultur zu erziehen.
Einige Kolleginnen aus Lehrerkollegium und OGS sind speziell ausgebildet, um ausführliche Konfliktgespräche nach einem strukturierten Leitfaden zu führen und Kinder als Streithelfer auszubilden. Diese Streithelfer unterstützen die Lehrkräfte beispielsweise in den Pausen auf dem Schulhof.
Zusätzlich wird in den Klassen präventiv gearbeitet, indem in jedem Schulhalbjahr eine festgelegte Streitgeschichte in Form von Rollenspielen erarbeitet wird und mit den Kindern so in einer Spielsituation Lösungsmöglichkeiten für häufiger vorkommende Konfliktsituationen erprobt werden.
streithelfer
Konflikte zwischen Kindern sind im Schulalltag nicht zu vermeiden. Daher arbeiten wir an unserer Schule mit einem Streithelfer-System, um Kinder zu einer konstruktiven Konfliktkultur zu erziehen.
Einige Kolleginnen aus Lehrerkollegium und OGS sind speziell ausgebildet, um ausführliche Konfliktgespräche nach einem strukturierten Leitfaden zu führen und Kinder als Streithelfer auszubilden. Diese Streithelfer unterstützen die Lehrkräfte beispielsweise in den Pausen auf dem Schulhof.
Zusätzlich wird in den Klassen präventiv gearbeitet, indem in jedem Schulhalbjahr eine festgelegte Streitgeschichte in Form von Rollenspielen erarbeitet wird und mit den Kindern so in einer Spielsituation Lösungsmöglichkeiten für häufiger vorkommende Konfliktsituationen erprobt werden.
streithelfer
Konflikte zwischen Kindern sind im Schulalltag nicht zu vermeiden. Daher arbeiten wir an unserer Schule mit einem Streithelfer-System, um Kinder zu einer konstruktiven Konfliktkultur zu erziehen.
Einige Kolleginnen aus Lehrerkollegium und OGS sind speziell ausgebildet, um ausführliche Konfliktgespräche nach einem strukturierten Leitfaden zu führen und Kinder als Streithelfer auszubilden. Diese Streithelfer unterstützen die Lehrkräfte beispielsweise in den Pausen auf dem Schulhof.
Zusätzlich wird in den Klassen präventiv gearbeitet, indem in jedem Schulhalbjahr eine festgelegte Streitgeschichte in Form von Rollenspielen erarbeitet wird und mit den Kindern so in einer Spielsituation Lösungsmöglichkeiten für häufiger vorkommende Konfliktsituationen erprobt werden.
streithelfer
Konflikte zwischen Kindern sind im Schulalltag nicht zu vermeiden. Daher arbeiten wir an unserer Schule mit einem Streithelfer-System, um Kinder zu einer konstruktiven Konfliktkultur zu erziehen.
Einige Kolleginnen aus Lehrerkollegium und OGS sind speziell ausgebildet, um ausführliche Konfliktgespräche nach einem strukturierten Leitfaden zu führen und Kinder als Streithelfer auszubilden. Diese Streithelfer unterstützen die Lehrkräfte beispielsweise in den Pausen auf dem Schulhof.
Zusätzlich wird in den Klassen präventiv gearbeitet, indem in jedem Schulhalbjahr eine festgelegte Streitgeschichte in Form von Rollenspielen erarbeitet wird und mit den Kindern so in einer Spielsituation Lösungsmöglichkeiten für häufiger vorkommende Konfliktsituationen erprobt werden.
streithelfer
Konflikte zwischen Kindern sind im Schulalltag nicht zu vermeiden. Daher arbeiten wir an unserer Schule mit einem Streithelfer-System, um Kinder zu einer konstruktiven Konfliktkultur zu erziehen.
Einige Kolleginnen aus Lehrerkollegium und OGS sind speziell ausgebildet, um ausführliche Konfliktgespräche nach einem strukturierten Leitfaden zu führen und Kinder als Streithelfer auszubilden. Diese Streithelfer unterstützen die Lehrkräfte beispielsweise in den Pausen auf dem Schulhof.
Zusätzlich wird in den Klassen präventiv gearbeitet, indem in jedem Schulhalbjahr eine festgelegte Streitgeschichte in Form von Rollenspielen erarbeitet wird und mit den Kindern so in einer Spielsituation Lösungsmöglichkeiten für häufiger vorkommende Konfliktsituationen erprobt werden.
die storchenklasse 4i
Wir sind die lustige, kommunikative Storchenklasse 4i, eine bilinguale Klasse, und verstehen und sprechen schon sehr gut die italienische Sprache.
Unsere Klassenlehrerinnen sind Frau Lademann und Frau Scagliusi, so dass wir immer zwei feste Ansprechpersonen für uns haben.
In unserer Klasse lernen 22 Kinder partnerschaftlich. Deshalb gibt es auch immer Helferkinder, die andere Kinder gerne beim Lernen unterstützen.
Den Italienischunterricht bestreiten je 11 Kinder zusammen und in der Zeit erhält die andere Hälfte der Klasse einen intensiven Deutschunterricht in einer Kleingruppe. So kann jedes Kind auf seinem Niveau optimal gefördert werden und unsere Lehrerinnen haben immer einen sehr guten Überblick über unseren Leistungsstand. Im Sachunterricht werden die Kinder bilingual von unseren zwei Klassenlehrerinnen unterrichtet, die jeweils beide Sprachen sprechen.
Hallo und Buongiorno!

Storchi Storch
frühjahr 2022
In den letzten Monaten unserer Grundschulzeit haben wir noch ganz viel gemacht! Zum Beispiel haben wir an einem KVB-Malwettbewerb teilgenommen und haben den 3. Preis gewonnen!
Und wir haben ein tolles Kunstprojekt gemacht! Lest hier mehr dazu...
Nachhaltigkeit und Bildung: Wasser
Das Projekt „Nachhaltigkeit und Bildung“ ist eine künstlerische Begegnung mit dem Thema Klimawandel. Die Klasse 4i hat sich über einen längeren Zeitraum in Workshopeinheiten mit den Themen „Nachhaltigkeit“ und „Wasser/Fluss“ spielerisch und visuell auseinandergesetzt.
In kleinen Gruppen waren die Kinder selbst mit der Kamera am Rhein unterwegs und haben zum Thema Wasser in ihrer eigenen Umgebung fotografiert.
Aus den in den Fotostreifzügen gesammelten visuellen Elementen ist im Anschluss gemeinsam ein buntes Wandbild entstanden, das die Fotografien mit Malerei verbindet.
Friedensfische und Beziehung
Wir haben das fotografiert, weil der Frieden und die Liebe zum Wasser führen. Weil die Natur Frieden ist, weil das Wasser Liebe ist und weil es Liebe zwischen dem Kind und dem Vater gibt.
(Giulia R., Melissa, Letizia)

Es gibt einen Ausweg für den Marienkäfer
Ich habe den Regenbogen dazugemalt, weil leider war der Marienkäfer tot und dieser Regenbogen soll ihm den Weg in den Himmel zeigen. Weil ich den Marienkäfer gefunden habe. Denn der Marienkäfer war das einzige Tier, das ich gefunden habe.
(Viviana)
Schöne Beziehungen am Wasser
Ich habe es fotografiert, weil das Thema unserer Gruppe Beziehungen war und die Enten eine schöne Beziehung darstellten. Ich habe Flamingos gewählt, weil Flamingos für mich Liebe und Freundschaft bedeuten. Ich habe auch die Fische in den Farben der Ukraine und den Hai in den Farben Russlands dargestellt, weil der Hai die beiden Fische fressen will, aber sie entkommen mit Hilfe der Enten, die die Nato sind, weil sie Freunde sind und der Hai die beiden Fische nie mehr fressen kann.
(Valentina)
märz 2022
kinder der neuen zeit
Die Klasse 4i hat in der Pandemiezeit an dem Gemeinschafts-Songprojekt "Kinder der neuen Zeit" (Children of the Universe / München) teilgenommen und Bilder und Texte für eine zukünftig bessere Welt erstellt, bei dem die Kinder ihren Gedanken und Ideen freien Lauf lassen konnten und wieder an eine positive Zukunft denken konnten.
Schön ist, dass dabei ein so warm klingender Song entstanden ist, der von einem Video begleitet wird, auf dem die Kinder ihre Bilder, Texte und Namen wiedererkennen können. Ein tolles Gemeinschaftsprojekt!
HIER könnt ihr das Video sehen: https://www.youtube.com/watch?v=IemFBz1MzL8
juni 2021
eine märchenausstellung
In der Distanzzeit haben wir das Thema Märchen per Zoomunterricht bearbeitet. Wir haben ein Märchendorf kennengelernt, anhand dessen wir viele Märchen betrachtet und ein eigenes Märchenheft erstellt haben. Diese haben wir schön gestaltet, mit Federn und Perlen beklebt.





Märchenlandschaften wurden erstellt und kleine Märchenschachteln aus Streichholzschachteln gebastelt. Mit Schaschlikspießen haben wir Märchenpuppen für ein Stabtheater hergestellt.



Es hat sehr viel Spaß gemacht!
Im Präsenzunterricht haben wir über die tollen Ergebnisse gestaunt und so eine kleine Märchenausstellung zur Besichtigung aufgebaut.
Danach haben wir noch für die ersten Schuljahresfeiern das deutsch-italienische Theaterstück "Die Stadtmusikanten aus Köln" eingeübt und auch erfolgreich aufgeführt.

Ältere Beiträge müssen aus technischen Gründen leider gelöscht werden.