streithelfer
Konflikte zwischen Kindern sind im Schulalltag nicht zu vermeiden. Daher arbeiten wir an unserer Schule mit einem Streithelfer-System, um Kinder zu einer konstruktiven Konfliktkultur zu erziehen.
Einige Kolleginnen aus Lehrerkollegium und OGS sind speziell ausgebildet, um ausführliche Konfliktgespräche nach einem strukturierten Leitfaden zu führen und Kinder als Streithelfer auszubilden. Diese Streithelfer unterstützen die Lehrkräfte beispielsweise in den Pausen auf dem Schulhof.
Zusätzlich wird in den Klassen präventiv gearbeitet, indem in jedem Schulhalbjahr eine festgelegte Streitgeschichte in Form von Rollenspielen erarbeitet wird und mit den Kindern so in einer Spielsituation Lösungsmöglichkeiten für häufiger vorkommende Konfliktsituationen erprobt werden.
streithelfer
Konflikte zwischen Kindern sind im Schulalltag nicht zu vermeiden. Daher arbeiten wir an unserer Schule mit einem Streithelfer-System, um Kinder zu einer konstruktiven Konfliktkultur zu erziehen.
Einige Kolleginnen aus Lehrerkollegium und OGS sind speziell ausgebildet, um ausführliche Konfliktgespräche nach einem strukturierten Leitfaden zu führen und Kinder als Streithelfer auszubilden. Diese Streithelfer unterstützen die Lehrkräfte beispielsweise in den Pausen auf dem Schulhof.
Zusätzlich wird in den Klassen präventiv gearbeitet, indem in jedem Schulhalbjahr eine festgelegte Streitgeschichte in Form von Rollenspielen erarbeitet wird und mit den Kindern so in einer Spielsituation Lösungsmöglichkeiten für häufiger vorkommende Konfliktsituationen erprobt werden.
streithelfer
Konflikte zwischen Kindern sind im Schulalltag nicht zu vermeiden. Daher arbeiten wir an unserer Schule mit einem Streithelfer-System, um Kinder zu einer konstruktiven Konfliktkultur zu erziehen.
Einige Kolleginnen aus Lehrerkollegium und OGS sind speziell ausgebildet, um ausführliche Konfliktgespräche nach einem strukturierten Leitfaden zu führen und Kinder als Streithelfer auszubilden. Diese Streithelfer unterstützen die Lehrkräfte beispielsweise in den Pausen auf dem Schulhof.
Zusätzlich wird in den Klassen präventiv gearbeitet, indem in jedem Schulhalbjahr eine festgelegte Streitgeschichte in Form von Rollenspielen erarbeitet wird und mit den Kindern so in einer Spielsituation Lösungsmöglichkeiten für häufiger vorkommende Konfliktsituationen erprobt werden.
streithelfer
Konflikte zwischen Kindern sind im Schulalltag nicht zu vermeiden. Daher arbeiten wir an unserer Schule mit einem Streithelfer-System, um Kinder zu einer konstruktiven Konfliktkultur zu erziehen.
Einige Kolleginnen aus Lehrerkollegium und OGS sind speziell ausgebildet, um ausführliche Konfliktgespräche nach einem strukturierten Leitfaden zu führen und Kinder als Streithelfer auszubilden. Diese Streithelfer unterstützen die Lehrkräfte beispielsweise in den Pausen auf dem Schulhof.
Zusätzlich wird in den Klassen präventiv gearbeitet, indem in jedem Schulhalbjahr eine festgelegte Streitgeschichte in Form von Rollenspielen erarbeitet wird und mit den Kindern so in einer Spielsituation Lösungsmöglichkeiten für häufiger vorkommende Konfliktsituationen erprobt werden.
streithelfer
Konflikte zwischen Kindern sind im Schulalltag nicht zu vermeiden. Daher arbeiten wir an unserer Schule mit einem Streithelfer-System, um Kinder zu einer konstruktiven Konfliktkultur zu erziehen.
Einige Kolleginnen aus Lehrerkollegium und OGS sind speziell ausgebildet, um ausführliche Konfliktgespräche nach einem strukturierten Leitfaden zu führen und Kinder als Streithelfer auszubilden. Diese Streithelfer unterstützen die Lehrkräfte beispielsweise in den Pausen auf dem Schulhof.
Zusätzlich wird in den Klassen präventiv gearbeitet, indem in jedem Schulhalbjahr eine festgelegte Streitgeschichte in Form von Rollenspielen erarbeitet wird und mit den Kindern so in einer Spielsituation Lösungsmöglichkeiten für häufiger vorkommende Konfliktsituationen erprobt werden.
aktuelles aus der ogs
betreuung in den sommerferien 2025
Die Abfrage zur Betreuung in den Sommerferien ist abgeschlossen.
Für die angemeldeten Kinder wird es wieder ein tolles Programm geben!
Hier finden Sie eine Übersicht über das geplante Programm.
Woche 1: Spannende Tagesausflüge
In den ersten Sommerferienwoche stehen verschiedene Tagesausflüge auf
dem Programm, bei denen neue Orte entdeckt und gemeinsam spannende
Erlebnisse gesammelt werden. Ein besonderes Highlight ist der Ausflug
zum Bauspielplatz, wo die Kinder mit Holz, Werkzeug und viel Kreativität
eigene kleine Bauwerke erschaffen können – ein echtes Abenteuer für kleine
Baumeisterinnen und Baumeister!
Woche 2: Action Games
In der zweiten Ferienwoche finden in Kooperation mit der Kinder- und
Jugendsportschule NRW die Action Games statt:Erlebe mit uns spannende
Bewegungsspiele und tauche ein, in eine Welt voller aufregender Action!
Unser Ansatz ist erlebnisorientiert, sodass die Kinder sich nicht nur ordentlich
auspowern können, sondern dabei auch richtig viel Spaß haben. Wir bieten
eine Vielfalt an aufregenden Spielen, die Grenzen herausfordern und ein
unvergessliches Erlebnis bieten. Durch unsere bildliche Spielvermittlung können
die Kinder vollständig in die Spiele eintauchen und gemeinsam mit anderen
Teilnehmern die Herausforderungen meistern. Keine Langeweile, nur pure
Action und Abenteuer!
Woche 3: Schulhof-Wasserspiele
In der dritten Ferienwoche sorgen unsere Wasserspiele auf dem Schulhof
für jede Menge Spaß und die nötige Abkühlung. Kreativ wird es bei unseren
Bastelangeboten, bei denen unter anderem bunte Fächer zum Abkühlen
gestaltet werden – praktisch und schön zugleich!
Hier können Sie das Programm auch herunterladen.
anmeldung für die betreuung in den osterferien und am lehrerfortbildungstag am 30.04.25
Liebe Eltern,
hier finden Sie die Informationen zur Betreuung in den Osterferien und am Lehrerfortbildungstag am 30.4.25.
1. Woche der Osterferien (14.4. - 17.4.2025):
Am Zugweg findet wieder ein Zirkusprojekt statt. Die Kinder bereiten gemeinsam mit dem Zirkusteam und uns verschiedene atemberaubende Zirkusnummern vor.
Diese werden am Donnerstag, den 17.4.25 um 14:00 Uhr in einer tollen Zirkusaufführung präsentiert. Dazu sind Sie ganz herzlich eingeladen.
2. Woche der Osterferien (22.04. – 25.04.2025):
In dieser Woche besuchen die Action Heros erneut den Zugweg mit tollen Stunts und mutigen Aktionen.
Am Donnerstag, den 24.4.24, besteht für die Kinder die Gelegenheit, den Baui zu besuchen.
Lehrerfortbildungstag (Mittwoch, 30.4.2025)
Am Mittwoch, den 30.4.2025 findet eine ganztägige Lehrerfortbildung statt. Daher bieten wir von 8:00 – 16:00 Uhr die Betreuung in der OGS an, der Spätdienst wird nicht angeboten.
Die BAUI-AG findet dann von 14-16 Uhr statt.
Die Anmeldung für die Osterferien sowie für den 30.04.25 finden Sie hier (click), im QR -Code am Tor sowie per Mail.
AGs im zweiten halbjahr 2024/25
Liebe Eltern,
am 10. Februar 2025 starten die AGs für das zweite Halbjahr 2024/25.
Alle AG-Wünsche der Kinder konnten berücksichtigt werden. Über eventuelle AG-Änderungen Ihres Kindes wurden Sie per Postmappe informiert.
Hier gelangen Sie zum AG-Programm des zweiten Halbjahres.
Da die meisten Kinder in ihren AGs bleiben wollten, wurden zum Halbjahr keine umfassenden Neuwahlen durchgeführt, sondern es haben nur diejenigen Kinder die AG gewechselt, die aus unterschiedlichen Gründen nicht in ihren im September gewählten AGs bleiben konnten oder wollten.
Bitte beachten Sie, dass der Besuch der AGs weiterhin verbindlich ist und die Kinder immer an die nötigen Dinge wie z.B. Sportsachen denken sollten, um an der AG teilnehmen zu können.
Herzlichst, Ihre OGS Zugweg

Eine exemplarische Auswahl der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung.