Die Erstklässler sind mit einem grandiosen Feuerwerk ins neue Jahr gestartet. HIER finden Sie das Beispiel der Hummeln!
top of page
streithelfer
Konflikte zwischen Kindern sind im Schulalltag nicht zu vermeiden. Daher arbeiten wir an unserer Schule mit einem Streithelfer-System, um Kinder zu einer konstruktiven Konfliktkultur zu erziehen.
Einige Kolleginnen aus Lehrerkollegium und OGS sind speziell ausgebildet, um ausführliche Konfliktgespräche nach einem strukturierten Leitfaden zu führen und Kinder als Streithelfer auszubilden. Diese Streithelfer unterstützen die Lehrkräfte beispielsweise in den Pausen auf dem Schulhof.
Zusätzlich wird in den Klassen präventiv gearbeitet, indem in jedem Schulhalbjahr eine festgelegte Streitgeschichte in Form von Rollenspielen erarbeitet wird und mit den Kindern so in einer Spielsituation Lösungsmöglichkeiten für häufiger vorkommende Konfliktsituationen erprobt werden.
streithelfer
Konflikte zwischen Kindern sind im Schulalltag nicht zu vermeiden. Daher arbeiten wir an unserer Schule mit einem Streithelfer-System, um Kinder zu einer konstruktiven Konfliktkultur zu erziehen.
Einige Kolleginnen aus Lehrerkollegium und OGS sind speziell ausgebildet, um ausführliche Konfliktgespräche nach einem strukturierten Leitfaden zu führen und Kinder als Streithelfer auszubilden. Diese Streithelfer unterstützen die Lehrkräfte beispielsweise in den Pausen auf dem Schulhof.
Zusätzlich wird in den Klassen präventiv gearbeitet, indem in jedem Schulhalbjahr eine festgelegte Streitgeschichte in Form von Rollenspielen erarbeitet wird und mit den Kindern so in einer Spielsituation Lösungsmöglichkeiten für häufiger vorkommende Konfliktsituationen erprobt werden.
streithelfer
Konflikte zwischen Kindern sind im Schulalltag nicht zu vermeiden. Daher arbeiten wir an unserer Schule mit einem Streithelfer-System, um Kinder zu einer konstruktiven Konfliktkultur zu erziehen.
Einige Kolleginnen aus Lehrerkollegium und OGS sind speziell ausgebildet, um ausführliche Konfliktgespräche nach einem strukturierten Leitfaden zu führen und Kinder als Streithelfer auszubilden. Diese Streithelfer unterstützen die Lehrkräfte beispielsweise in den Pausen auf dem Schulhof.
Zusätzlich wird in den Klassen präventiv gearbeitet, indem in jedem Schulhalbjahr eine festgelegte Streitgeschichte in Form von Rollenspielen erarbeitet wird und mit den Kindern so in einer Spielsituation Lösungsmöglichkeiten für häufiger vorkommende Konfliktsituationen erprobt werden.
streithelfer
Konflikte zwischen Kindern sind im Schulalltag nicht zu vermeiden. Daher arbeiten wir an unserer Schule mit einem Streithelfer-System, um Kinder zu einer konstruktiven Konfliktkultur zu erziehen.
Einige Kolleginnen aus Lehrerkollegium und OGS sind speziell ausgebildet, um ausführliche Konfliktgespräche nach einem strukturierten Leitfaden zu führen und Kinder als Streithelfer auszubilden. Diese Streithelfer unterstützen die Lehrkräfte beispielsweise in den Pausen auf dem Schulhof.
Zusätzlich wird in den Klassen präventiv gearbeitet, indem in jedem Schulhalbjahr eine festgelegte Streitgeschichte in Form von Rollenspielen erarbeitet wird und mit den Kindern so in einer Spielsituation Lösungsmöglichkeiten für häufiger vorkommende Konfliktsituationen erprobt werden.
streithelfer
Konflikte zwischen Kindern sind im Schulalltag nicht zu vermeiden. Daher arbeiten wir an unserer Schule mit einem Streithelfer-System, um Kinder zu einer konstruktiven Konfliktkultur zu erziehen.
Einige Kolleginnen aus Lehrerkollegium und OGS sind speziell ausgebildet, um ausführliche Konfliktgespräche nach einem strukturierten Leitfaden zu führen und Kinder als Streithelfer auszubilden. Diese Streithelfer unterstützen die Lehrkräfte beispielsweise in den Pausen auf dem Schulhof.
Zusätzlich wird in den Klassen präventiv gearbeitet, indem in jedem Schulhalbjahr eine festgelegte Streitgeschichte in Form von Rollenspielen erarbeitet wird und mit den Kindern so in einer Spielsituation Lösungsmöglichkeiten für häufiger vorkommende Konfliktsituationen erprobt werden.
Am 18.12.2024 fand unsere Weihnachtsfeier wie jedes Jahr in der Kirche St. Maternus statt. Alle Klassen hatten hierfür etwas Besonderes vorbereitet.
Es wurden Lieder auf verschiedenen Sprachen gesungen, Weihnachtsgedichte vorgetragen und ein Krippenspiel von der Klasse 3a aufgeführt.
Eine gelungene Feier für alle Beteiligten!
Die KGS Zugweg wünscht allen schöne Weihnachtsferien und einen guten Rutsch ins Jahr 2025!
Die KGS Zugweg wünscht allen schöne Weihnachtsferien und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025!
Liebe Eltern am Zugweg,
das Weihnachtsfest sowie die Weihnachtsferien stehen vor der Tür und das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu.
Wir bedanken uns bei Ihnen für Ihre tatkräftige Unterstützung in diesem Jahr, insbesondere bei …
den Klassen- und Schulpflegschaftsvorsitzenden für Ihr besonderes Engagement
dem Büchereiteam, in diesem Jahr mit neuen engagierten Müttern und frischen Ideen, das dafür sorgt, dass die Kinder Bücher ausleihen können
dem Förderverein, der die Kinder am Zugweg in jeder Hinsicht unterstützt und viele tolle Projekt ermöglicht. In diesem Jahr hat wieder eine wunderbare Lesenacht stattgefunden.
einem großzügigen Spender aus Jahrgang 4, der ermöglicht, dass das Musikprojekt in den vierten Klassen weiterhin stattfinden kann.
allen Eltern für Ihre Hilfe, wo immer diese nötig war.
Im Namen des gesamten Kollegiums wünschen wir Ihnen und Ihren Familien
ein frohes Weihnachtsfest, erholsame Ferien und einen guten Start in das neue Jahr 2025.
Herzliche Grüße und bleiben Sie zuversichtlich und gesund!
Ihr Schulleitungsteam
bottom of page