streithelfer
Konflikte zwischen Kindern sind im Schulalltag nicht zu vermeiden. Daher arbeiten wir an unserer Schule mit einem Streithelfer-System, um Kinder zu einer konstruktiven Konfliktkultur zu erziehen.
Einige Kolleginnen aus Lehrerkollegium und OGS sind speziell ausgebildet, um ausführliche Konfliktgespräche nach einem strukturierten Leitfaden zu führen und Kinder als Streithelfer auszubilden. Diese Streithelfer unterstützen die Lehrkräfte beispielsweise in den Pausen auf dem Schulhof.
Zusätzlich wird in den Klassen präventiv gearbeitet, indem in jedem Schulhalbjahr eine festgelegte Streitgeschichte in Form von Rollenspielen erarbeitet wird und mit den Kindern so in einer Spielsituation Lösungsmöglichkeiten für häufiger vorkommende Konfliktsituationen erprobt werden.
streithelfer
Konflikte zwischen Kindern sind im Schulalltag nicht zu vermeiden. Daher arbeiten wir an unserer Schule mit einem Streithelfer-System, um Kinder zu einer konstruktiven Konfliktkultur zu erziehen.
Einige Kolleginnen aus Lehrerkollegium und OGS sind speziell ausgebildet, um ausführliche Konfliktgespräche nach einem strukturierten Leitfaden zu führen und Kinder als Streithelfer auszubilden. Diese Streithelfer unterstützen die Lehrkräfte beispielsweise in den Pausen auf dem Schulhof.
Zusätzlich wird in den Klassen präventiv gearbeitet, indem in jedem Schulhalbjahr eine festgelegte Streitgeschichte in Form von Rollenspielen erarbeitet wird und mit den Kindern so in einer Spielsituation Lösungsmöglichkeiten für häufiger vorkommende Konfliktsituationen erprobt werden.
streithelfer
Konflikte zwischen Kindern sind im Schulalltag nicht zu vermeiden. Daher arbeiten wir an unserer Schule mit einem Streithelfer-System, um Kinder zu einer konstruktiven Konfliktkultur zu erziehen.
Einige Kolleginnen aus Lehrerkollegium und OGS sind speziell ausgebildet, um ausführliche Konfliktgespräche nach einem strukturierten Leitfaden zu führen und Kinder als Streithelfer auszubilden. Diese Streithelfer unterstützen die Lehrkräfte beispielsweise in den Pausen auf dem Schulhof.
Zusätzlich wird in den Klassen präventiv gearbeitet, indem in jedem Schulhalbjahr eine festgelegte Streitgeschichte in Form von Rollenspielen erarbeitet wird und mit den Kindern so in einer Spielsituation Lösungsmöglichkeiten für häufiger vorkommende Konfliktsituationen erprobt werden.
streithelfer
Konflikte zwischen Kindern sind im Schulalltag nicht zu vermeiden. Daher arbeiten wir an unserer Schule mit einem Streithelfer-System, um Kinder zu einer konstruktiven Konfliktkultur zu erziehen.
Einige Kolleginnen aus Lehrerkollegium und OGS sind speziell ausgebildet, um ausführliche Konfliktgespräche nach einem strukturierten Leitfaden zu führen und Kinder als Streithelfer auszubilden. Diese Streithelfer unterstützen die Lehrkräfte beispielsweise in den Pausen auf dem Schulhof.
Zusätzlich wird in den Klassen präventiv gearbeitet, indem in jedem Schulhalbjahr eine festgelegte Streitgeschichte in Form von Rollenspielen erarbeitet wird und mit den Kindern so in einer Spielsituation Lösungsmöglichkeiten für häufiger vorkommende Konfliktsituationen erprobt werden.
streithelfer
Konflikte zwischen Kindern sind im Schulalltag nicht zu vermeiden. Daher arbeiten wir an unserer Schule mit einem Streithelfer-System, um Kinder zu einer konstruktiven Konfliktkultur zu erziehen.
Einige Kolleginnen aus Lehrerkollegium und OGS sind speziell ausgebildet, um ausführliche Konfliktgespräche nach einem strukturierten Leitfaden zu führen und Kinder als Streithelfer auszubilden. Diese Streithelfer unterstützen die Lehrkräfte beispielsweise in den Pausen auf dem Schulhof.
Zusätzlich wird in den Klassen präventiv gearbeitet, indem in jedem Schulhalbjahr eine festgelegte Streitgeschichte in Form von Rollenspielen erarbeitet wird und mit den Kindern so in einer Spielsituation Lösungsmöglichkeiten für häufiger vorkommende Konfliktsituationen erprobt werden.
termine
schuljahr 2025/26
- weitere Termine werden im Schuljahr immer wieder ergänzt -
august 2025
Mittwoch, 27. August 2025
8.00 Uhr bis 11.40 Uhr Erster Schultag für die Klassen 2 bis 4
Donnerstag, 28. August 2025
10.15 Uhr Einschulung der neuen Erstklässler*innen
Samstag, 30. August 2025
Hofflohmarkt auf dem Schulhof
september 2025
Mittwoch, 17. September 2025
19.00 Uhr Informationsabend für Eltern zukünftiger Erstklässler*innen im Schuljahr 2026/27 - ausführliche Informationen zum Anmeldeverfahren finden Sie hier
Samstag, 20. September 2025
Tag der offenen Tür mit Unterricht für alle Kinder von 8.00 Uhr bis 11.40 Uhr und Möglichkeit der Hospitation im Unterricht von 8.50 Uhr bis 10.50 Uhr
Dienstag, 23. September 2025
Mobile Verkehrsschule Klasse 3 und 4
Mittwoch, 24. September 2025
ganztägige Fortbildung der Lehrkräfte - OGS-Betreuung nach Anmeldung
Freitag, 26. September bis Freitag, 10. Oktober 2025
Mehrsprachiger Vorlesespaziergang im Veedel - weitere Informationen hier
oktober 2025
Mittwoch, 1. Oktober 2025
18.00 Uhr Schulpflegschaftssitzung
20.00 Uhr Schulkonferenz
6. bis 10. Oktober 2025
Erste Anmeldewoche für die zukünftigen Erstklässler*innen 2026/27 - bitte vereinbaren Sie einen Termin! Ausführliche Informationen zum Anmeldeverfahren finden Sie hier .
7. Oktober 2025
14.00-16.00 Uhr Schnuppertag in der OGS für Vorschulkinder und deren Eltern
18.00 Uhr Elternabend "Schullzöch"
13. bis 24. Oktober 2025
Herbstferien - OGS-Betreuung nach Anmeldung
27. bis 30. Oktober 2025
Zweite Anmeldewoche für die zukünftigen Erstklässler*innen 2026/27 - bitte vereinbaren Sie einen Termin! Ausführliche Informationen zum Anmeldeverfahren finden Sie hier .
november 2025
Mittwoch, 5. November 2025
St. Martinszug um 17.30 Uhr
9. bis 12. November 2025
Klassenfahrt der Klasse 4i
12. bis 14. November 2025
Klassenfahrt der Klasse 4a
17. bis 21. November 2025
Elternsprechtagwoche
24. bis 28. November 2025
Job Shadowing-Besuch aus Italien im Rahmen von Erasmus+
dezember 2025
22. Dezember 2025 bis 6. Januar 2026
Weihnachtsferien
januar 2026
februar 2026
6. Februar 2026
Ende des 1. Schulhalbjahres, Zeugnisausgabe für Klasse 3 und 4
Freitag, 13. Februar 2026
Ausgleichstag für den Tag der offenen Tür, Schule und OGS geschlossen
Rosenmontag, 16. Februar 2026
Beweglicher Ferientag, Schule und OGS geschlossen
Karnevalsdienstag, 17. Februar 2026
OGS-Betreuung nach Anmeldung
18.00 Uhr Nubbelverbrennung
märz 2026
april 2026
mai 2026
14. Mai 2026
Christi Himmelfahrt - Feiertag
15. Mai 2026
beweglicher Ferientag, Schule und OGS geschlossen
26. Mai 2026
Pfingstdienstag, Ferientag, OGS-Betreuung nach Anmeldung
juni 2026
4. Juni 2026
Fronleichnam, Feiertag
5. Juni 2026
beweglicher Ferientag, Schule und OGS geschlossen
juli 2026