>
>

streithelfer

 

Konflikte zwischen Kindern sind im Schulalltag nicht zu vermeiden. Daher arbeiten wir an unserer Schule mit einem Streithelfer-System, um Kinder zu einer konstruktiven Konfliktkultur zu erziehen. 

​

Einige Kolleginnen aus Lehrerkollegium und OGS sind speziell ausgebildet, um ausführliche Konfliktgespräche nach einem strukturierten Leitfaden zu führen und Kinder als Streithelfer auszubilden. Diese Streithelfer unterstützen die Lehrkräfte beispielsweise in den Pausen auf dem Schulhof.

​

Zusätzlich wird in den Klassen präventiv gearbeitet, indem in jedem Schulhalbjahr eine festgelegte Streitgeschichte in Form von Rollenspielen erarbeitet wird und mit den Kindern so in einer Spielsituation Lösungsmöglichkeiten für häufiger vorkommende Konfliktsituationen erprobt werden. 

 

​

streithelfer

 

Konflikte zwischen Kindern sind im Schulalltag nicht zu vermeiden. Daher arbeiten wir an unserer Schule mit einem Streithelfer-System, um Kinder zu einer konstruktiven Konfliktkultur zu erziehen. 

​

Einige Kolleginnen aus Lehrerkollegium und OGS sind speziell ausgebildet, um ausführliche Konfliktgespräche nach einem strukturierten Leitfaden zu führen und Kinder als Streithelfer auszubilden. Diese Streithelfer unterstützen die Lehrkräfte beispielsweise in den Pausen auf dem Schulhof.

​

Zusätzlich wird in den Klassen präventiv gearbeitet, indem in jedem Schulhalbjahr eine festgelegte Streitgeschichte in Form von Rollenspielen erarbeitet wird und mit den Kindern so in einer Spielsituation Lösungsmöglichkeiten für häufiger vorkommende Konfliktsituationen erprobt werden. 

 

​

streithelfer

 

Konflikte zwischen Kindern sind im Schulalltag nicht zu vermeiden. Daher arbeiten wir an unserer Schule mit einem Streithelfer-System, um Kinder zu einer konstruktiven Konfliktkultur zu erziehen. 

​

Einige Kolleginnen aus Lehrerkollegium und OGS sind speziell ausgebildet, um ausführliche Konfliktgespräche nach einem strukturierten Leitfaden zu führen und Kinder als Streithelfer auszubilden. Diese Streithelfer unterstützen die Lehrkräfte beispielsweise in den Pausen auf dem Schulhof.

​

Zusätzlich wird in den Klassen präventiv gearbeitet, indem in jedem Schulhalbjahr eine festgelegte Streitgeschichte in Form von Rollenspielen erarbeitet wird und mit den Kindern so in einer Spielsituation Lösungsmöglichkeiten für häufiger vorkommende Konfliktsituationen erprobt werden. 

 

​

streithelfer

 

Konflikte zwischen Kindern sind im Schulalltag nicht zu vermeiden. Daher arbeiten wir an unserer Schule mit einem Streithelfer-System, um Kinder zu einer konstruktiven Konfliktkultur zu erziehen. 

​

Einige Kolleginnen aus Lehrerkollegium und OGS sind speziell ausgebildet, um ausführliche Konfliktgespräche nach einem strukturierten Leitfaden zu führen und Kinder als Streithelfer auszubilden. Diese Streithelfer unterstützen die Lehrkräfte beispielsweise in den Pausen auf dem Schulhof.

​

Zusätzlich wird in den Klassen präventiv gearbeitet, indem in jedem Schulhalbjahr eine festgelegte Streitgeschichte in Form von Rollenspielen erarbeitet wird und mit den Kindern so in einer Spielsituation Lösungsmöglichkeiten für häufiger vorkommende Konfliktsituationen erprobt werden. 

 

​

streithelfer

 

Konflikte zwischen Kindern sind im Schulalltag nicht zu vermeiden. Daher arbeiten wir an unserer Schule mit einem Streithelfer-System, um Kinder zu einer konstruktiven Konfliktkultur zu erziehen. 

​

Einige Kolleginnen aus Lehrerkollegium und OGS sind speziell ausgebildet, um ausführliche Konfliktgespräche nach einem strukturierten Leitfaden zu führen und Kinder als Streithelfer auszubilden. Diese Streithelfer unterstützen die Lehrkräfte beispielsweise in den Pausen auf dem Schulhof.

​

Zusätzlich wird in den Klassen präventiv gearbeitet, indem in jedem Schulhalbjahr eine festgelegte Streitgeschichte in Form von Rollenspielen erarbeitet wird und mit den Kindern so in einer Spielsituation Lösungsmöglichkeiten für häufiger vorkommende Konfliktsituationen erprobt werden. 

 

​

logo zugweg.jpg
  • HOME

  • Unsere Schule

    • Unser Leitbild
    • Unser Kollegium
    • Schulsozialarbeit
    • Kölsche Tradition
    • Bilinguales Lernen
    • Lernwerkstatt
    • Europaschule
    • Tag der offenen Tür 2021
  • Unser Schulleben

    • Schuljahresverlauf am Zugweg
    • Medien
    • Sozialerziehung
    • Gesund macht Schule
    • Leseförderung
  • Aus den Klassen

    • 1a Hasen
    • 1b Elefanten
    • 1c Pinguine
    • 2a Bären
    • 2b Giraffen
    • 3a Erdmännchen
    • 3b Robben
    • 4a Drachen
    • 4i Störche
  • Termine

  • OGS

    • Aktuelles
    • Konzept
    • Der Nachmittag
    • AGs
    • Essen
    • Anmeldung & Ferien
    • OGS-Leitung
    • OGS-Kontakt
  • Eltern

    • Wissenswertes A-Z
    • Im Krankheitsfall
    • Schulanmeldung
    • Übergang in die weiterführende Schule
    • Downloads
    • Elternvertretung
    • Förderverein
  • Blog

  • Kontakte

    • Kontakt
    • Impressum/Datenschutz
  • More

    Use tab to navigate through the menu items.
    logo Europaschule NRW.jpg

    downloads

    diese seite befindet sich im aufbau und wird immer weiter mit nützlichen downloads für sie ergänzt. 

    • Informationen zur Schulanmeldung 2022/23

    • Iscrizione 2022/23

    • Krankmeldung Merkblatt

    • Comunicazione di malattia

    • Formular: Antrag auf Beurlaubung von Schülerinnen und Schülern

    • Weiterführende Schulen - Elterninformation: Fragen und Antworten vom Schulpsychologischen Dienst Köln

    • Weiterführende Schulen - Beratung durch den Schulpsychologischen Dienst Köln

    • AG-Angebote der OGS im Schuljahr 2021/22

    • Grundlagen des DemeK-Konzeptes

    • Informationen zur Projektwoche zur nachhaltigen Entwicklung im Mai 2022 

    impressum / Datenschutz

    Telefonischer Kontakt

    Adresse

    © Copyright 2020 by KGS Zugweg.

    Schule: 0221 35501340

    OGS: 0221 355013419

    und 0221 355013422

    KGS Zugweg

    Zugweg 42-44
    50677 Köln