top of page
lrnBObw9Qj2dm54TWhTzIQ_thumb_216d.jpg

Unsere Lernwerkstatt wurde im Jahr 2017 mit Unterstützung des Flugzeugbauers Boeing und der DKJS (Deutsche Kinder- und Jugendstiftung) aufgebaut und bietet vielfältige Möglichkeiten im Bereich „Naturwissenschaften und Technik“.

 

Am Vormittag wird die Arbeit in der Lernwerkstatt vor allem in die Themen des Sachunterrichts integriert. Die Kinder führen z.B. Experimente zu einem bestimmten Thema durch, besprechen ihre Erkenntnisse und dokumentieren ihre Ergebnisse in einem Forscherheft. 

    

Am Nachmittag wird regelmäßig eine freie Forscherzeit angeboten, während der die Kinder die Lernwerkstatt besuchen können. Hier gibt es sowohl die Möglichkeit, an gezielten Aufgabenstellungen zu arbeiten als auch frei zu forschen. 

unsere lernwerkstatt

 

96C0ED57-8D81-4D4A-AB2C-0C562AAA2EB5_edited.jpg
4E022641-0B16-4D33-8E38-29A77D4F68E5_edited.jpg

kooperation mit verschiedenen KiTas

Experimentieren mit Ameise Fred 
Anfang des Schuljahres hatten die Vorschulkinder unserer Kooperations-KiTas die Möglichkeit, in unserer Lernwerkstatt zu experimentieren. Unsere Forscherameise Fred hatte viele Fragen zum Thema Wasser, denen die Kinder (gemeinsam mit unseren 12 Experten aus der Jahrgangsstufe 4) auf den Grund gehen sollten. So erfuhren sie anhand von insgesamt vier Experimenten, dass Wasser als Kleber funktionieren kann, welche Materialien sich am besten für ein Boot eignen, wie saugstark Alufolie, Watte und Windeln sind und dass auch durch Feuer Wasser entstehen kann.
Am Ende des Tages konnten Fred alle Fragen beantwortet werden und die Vorschulkinder konnten sich freuen, schon mal ein wenig „Schulluft“ schnuppern zu dürfen.

UNADJUSTEDNONRAW_thumb_216f_edited.jpg

ziele

Eines unserer Ziele ist es, Lernzeiten individuell zu gestalten. So gibt es einmal wöchentlich die Möglichkeit für einzelne Kinder aller Klassen, in der Lernwerkstatt frei zu forschen oder dort in Sachunterrichtsthemen gefordert/gefördert zu werden. Jede Woche wird ein wechselndes Angebot aus den Bereichen Technik, Physik oder anderen naturwissenschaftlichen Fächern angeboten.

Ameise Fred hilft uns bei der Kooperation mit den KiTas, auch um Kindern den Übergang von der Kita in die Schule zu vereinfachen. Hier erklären Viertklässler den Vorschulkindern, wie in der Lernwerkstatt geforscht wird. 

Sowohl vor- als auch nachmittags setzen wir die Technik Türme in der Lernwerkstatt, aber auch in verschiedenen Klassenräumen ein. 

Die Technik Türme bieten vielfältige Experimentier- und Baukästen aus den Bereichen Technik und Naturwissenschaft. Sie sind direkt einsetzbar und für die Kinder aktivierend gestaltet. Die verschiedenen Angebote fördern schnell effektives und forschendes, fächerübergreifendes Lernen. Die Kinder arbeiten in Kleingruppen oder auch in Partnerarbeit, aber auch alleine kann experimentiert und konstruiert werden. Sowohl alltägliche als auch besondere Phänomene sind selbsterklärend für Kinder aufbereitet. Sie lernen auf kooperative und kreative Art und Weise und setzen das handlungsorientierte Lernen in die Realität um. Weitere Informationen unter https://techniktuerme.de/

huka6PEKRwW7UVT6xfSKRw_thumb_216e.jpg

sehen sie hier zwei filmbeiträge

über die lernwerkstatt der kgs zugweg:

bottom of page