streithelfer
Konflikte zwischen Kindern sind im Schulalltag nicht zu vermeiden. Daher arbeiten wir an unserer Schule mit einem Streithelfer-System, um Kinder zu einer konstruktiven Konfliktkultur zu erziehen.
Einige Kolleginnen aus Lehrerkollegium und OGS sind speziell ausgebildet, um ausführliche Konfliktgespräche nach einem strukturierten Leitfaden zu führen und Kinder als Streithelfer auszubilden. Diese Streithelfer unterstützen die Lehrkräfte beispielsweise in den Pausen auf dem Schulhof.
Zusätzlich wird in den Klassen präventiv gearbeitet, indem in jedem Schulhalbjahr eine festgelegte Streitgeschichte in Form von Rollenspielen erarbeitet wird und mit den Kindern so in einer Spielsituation Lösungsmöglichkeiten für häufiger vorkommende Konfliktsituationen erprobt werden.
streithelfer
Konflikte zwischen Kindern sind im Schulalltag nicht zu vermeiden. Daher arbeiten wir an unserer Schule mit einem Streithelfer-System, um Kinder zu einer konstruktiven Konfliktkultur zu erziehen.
Einige Kolleginnen aus Lehrerkollegium und OGS sind speziell ausgebildet, um ausführliche Konfliktgespräche nach einem strukturierten Leitfaden zu führen und Kinder als Streithelfer auszubilden. Diese Streithelfer unterstützen die Lehrkräfte beispielsweise in den Pausen auf dem Schulhof.
Zusätzlich wird in den Klassen präventiv gearbeitet, indem in jedem Schulhalbjahr eine festgelegte Streitgeschichte in Form von Rollenspielen erarbeitet wird und mit den Kindern so in einer Spielsituation Lösungsmöglichkeiten für häufiger vorkommende Konfliktsituationen erprobt werden.
streithelfer
Konflikte zwischen Kindern sind im Schulalltag nicht zu vermeiden. Daher arbeiten wir an unserer Schule mit einem Streithelfer-System, um Kinder zu einer konstruktiven Konfliktkultur zu erziehen.
Einige Kolleginnen aus Lehrerkollegium und OGS sind speziell ausgebildet, um ausführliche Konfliktgespräche nach einem strukturierten Leitfaden zu führen und Kinder als Streithelfer auszubilden. Diese Streithelfer unterstützen die Lehrkräfte beispielsweise in den Pausen auf dem Schulhof.
Zusätzlich wird in den Klassen präventiv gearbeitet, indem in jedem Schulhalbjahr eine festgelegte Streitgeschichte in Form von Rollenspielen erarbeitet wird und mit den Kindern so in einer Spielsituation Lösungsmöglichkeiten für häufiger vorkommende Konfliktsituationen erprobt werden.
streithelfer
Konflikte zwischen Kindern sind im Schulalltag nicht zu vermeiden. Daher arbeiten wir an unserer Schule mit einem Streithelfer-System, um Kinder zu einer konstruktiven Konfliktkultur zu erziehen.
Einige Kolleginnen aus Lehrerkollegium und OGS sind speziell ausgebildet, um ausführliche Konfliktgespräche nach einem strukturierten Leitfaden zu führen und Kinder als Streithelfer auszubilden. Diese Streithelfer unterstützen die Lehrkräfte beispielsweise in den Pausen auf dem Schulhof.
Zusätzlich wird in den Klassen präventiv gearbeitet, indem in jedem Schulhalbjahr eine festgelegte Streitgeschichte in Form von Rollenspielen erarbeitet wird und mit den Kindern so in einer Spielsituation Lösungsmöglichkeiten für häufiger vorkommende Konfliktsituationen erprobt werden.
streithelfer
Konflikte zwischen Kindern sind im Schulalltag nicht zu vermeiden. Daher arbeiten wir an unserer Schule mit einem Streithelfer-System, um Kinder zu einer konstruktiven Konfliktkultur zu erziehen.
Einige Kolleginnen aus Lehrerkollegium und OGS sind speziell ausgebildet, um ausführliche Konfliktgespräche nach einem strukturierten Leitfaden zu führen und Kinder als Streithelfer auszubilden. Diese Streithelfer unterstützen die Lehrkräfte beispielsweise in den Pausen auf dem Schulhof.
Zusätzlich wird in den Klassen präventiv gearbeitet, indem in jedem Schulhalbjahr eine festgelegte Streitgeschichte in Form von Rollenspielen erarbeitet wird und mit den Kindern so in einer Spielsituation Lösungsmöglichkeiten für häufiger vorkommende Konfliktsituationen erprobt werden.

die ehemalige robbenklasse 4b
Hallo liebe Kinder,
ich bin Rolf, die Robbe. Ich bin das Klassentier der Robbenklasse der KGS Zugweg. Die Kinder der Robbenklasse sind sehr fröhlich und aufgeweckt. Sie lieben - genau wie ich - Musik und tanzen gerne. Viele von uns lernen auch mit Freude Italienisch.
Unter der Woche helfe ich den Kindern der 3b beim Lernen. Zwischendurch werde ich auch immer wieder fest geknuddelt.
Das mag ich besonders gern.

rolf robbe

rolgardina, rolf und rosa
im lehrerzimmer
Rolgardina ist meine beste Freundin. Sie ist auch eine Robbe und besonders für die Kinder in der OGS da.
Am Wochenende dürfen wir beide zu einem der Kinder nach Hause. Dort erleben wir sehr aufregende Sachen: z. B. Fahrrad fahren, Spazieren gehen, Plätzchen backen, schwimmen, Freunde treffen und vieles mehr. Am Abend lesen wir manchmal mit den Kindern gemeinsam in einem spannenden Buch. Danach können wir viel besser einschlafen.
Auch Pinocchio ist unser Freund. Er kommt aus Italien und besucht uns oft in der Robbenklasse.
Macht es gut,
euer Rolf


rolgardina am meer
unser freund pinocchio
il nostro amico pinocchio
dezember 2022
In der Robbenklasse hat ein Expertenteam während der gesamten WM in Katar sich im Sachunterricht über das Turnier auf dem Laufenden gehalten. Dabei standen nicht nur Punkte, Spieler und spektakuläre Tor im Fokus, sondern auch Fragen nach den Besonderheiten des Gastgeberlandes Katar und einigen anderen teilnehmenden Nationen. Dazu hat das Team Plakate erstellt und in der Morgenrunde die Klasse über den aktuellen Turnierstand informiert.


Zum Abschluss gab es für die Robbenklasse noch eine „TV Show“ in Sachen WM 2022. Moderator Ben hat mit den geladenen Gästen noch einmal die WM Revue passieren lassen.
Experten für die Finalisten Argentinien/ Frankreich waren Joel, Samy, und Ole. Für Spanien : Gabriel und Ben. Vincenzo hatte Brasilien und Ismail Ghana zu seinen Favoriten gewählt.

juni 2022
Zum Abschluss des Schuljahres konnten die Robben ihre in Kunst erlernten Fertigkeiten und Techniken nutzen, um einen Schlüsselanhänger als Abschiedsgeschenk für die Viertklässler und ihre erste Leinwand ganz nach dem Motto „intuitive playful drawing“ zu gestalten. Ihre Ergebnisse sind sehr beeindruckend. Seht selbst:


abschied
...und dann mussten wir uns nicht nur von den Viertklässlern, sondern auch von Frau Spißler verabschieden, die unsere Schule verlässt. Daher haben wir am letzten Tag vor den Ferien eine Abschiedsparty in der Klasse gemacht. Frau Reitemeier bleibt aber auch im vierten Schuljahr unsere Klassenlehrerin.
mai 2022
Rechtzeitig zu Beginn der sonnigen, warmen Zeit malten sich die Robben die Welt bunt. Sie lernten ein besseres Gefühl für Farben zu entwickeln, mischten zwei Grundfarben miteinander oder auch eine Grundfarbe mit einer Sekundärfarbe, um eine Tertiärfarbe zu erhalten. In ihrem Farblehren-Exkurs lernten sie auf Pinselführung und die Reinheit ihrer Farben zu achten, die maßgeblich die Mischergebnisse beeinflusst. Mittels Deckweiß entwickelten die Kinder der Robbenklasse verschiedene Nuancen eines Farbtons.


Anlässlich zu Ostern bastelten die Kinder im Kunstunterricht vor den Ferien Osternester. Über die Osterferien kam der Osterhase und befüllte die Nester aller Kinder der Robbenklasse mit süßen Leckereien.
april 2022


Aufgeregt und voller Vorfreude stand am 18. März 2022 der erste außerschulische Ausflug der Robbenklasse vor der Tür: der Besuch des Kölner Zoos.
Neben heimischen und exotischen Tieren, denen die Robbenklasse auf ihrem Rundgang durch den Zoo begegnete, erfreuten sich die Kinder besonders an den lustigen Pinguinen, die ähnlich wie die Robben, an zwei sehr unterschiedliche Lebensräume angepasst sind.
In Kooperation mit der Kölner Zooschule wurden die Kinder der Robbenklasse selbst zu Forschern und untersuchten am Gehege, mittels Beobachtungsbögen und selbstangefertigten Skizzen, die Anpassung des Pinguins an das Land- und Wasserleben.
Müde, aber mit sehr viel Wissen und Vorfreude auf den nächsten Besuch des Kölner Zoos im Gepäck, kehrten die Kinder der Robbenklasse zur Schule zurück. In Erinnerung an diesen tollen Tag aßen alle ein Kinder Pinguin.

März 2022
DER PINGUIN: EIN KOMISCHER VOGEL
Inspiriert von den Tieren im Kölner Zoo entstanden im Kunstunterricht viele schöne Tierhandprints.



februar 2022
kölle alaaf!
Auch dieses Jahr feierten die Kinder der Robbenklasse den Kölner Karneval. Im Vorfeld bastelten sie mit großer Begeisterung eine eigene Sonnenblumenmaske im Kunstunterricht und sangen kölsche Karnevalslieder. An Weiberfastnacht kamen die Robben alle verkleidet um 8 Uhr in die Schule. Mit viel Spaß, bunten Luftballons, Tanz und Musik feierten sie gemeinsam in der Klasse. Selbst die Kamellen haben nicht gefehlt und jedes Kind der Robbenklasse durfte so viele essen wie es wollte! Welchem Kind gefällt dies nicht?

Dezember 2021
abstrakte engelsfiguren wie beim künstler paul klee -hier kreativ als papierdrahtfiguren

In der Vorweihnachtszeit beschäftigte sich die Robbenklasse im Kunstunterricht mit dem Thema „Engel“.
Nachdem sie ihre eigene Vorstellung von Engeln begleitend durch himmlische Klänge kriteriengeleitet zeichnerisch sehr kunstvoll dargestellt hatten, konnten die Kinder untereinander viele Ähnlichkeiten zwischen ihren Bildern feststellen: alle Engel hatten Flügel, trugen ein langes, farbenfrohes Kleid und fast immer waren die Engel weibliche Wesen, hatten langes, blondes Haar und trugen einen Heiligenschein. Es entstand eine bunte Vielfalt, die Engel in verschiedensten Aktionen zeigten: beim Fliegen über den Wolken, Flötespielen, Malen, Zaubern, Plätzchenessen...
Einen starken Kontrast zu den Engelsbildern der Robbenklasse bildeten daher die eher abstrakten Engelszeichnungen des Künstlers Paul Klee, der nur mit wenigen Linienstrichen, ohne Details und Farbe zu gebrauchen, auf schlichte, aber dennoch kunstvolle Weise, verschiedene Engelsfiguren darstellte.


Nach näherer Betrachtung und eines Austausches über die Kunstwerke von Paul Klee, waren die wichtigsten Kriterien zur Erstellung von Engeln in Form von Papierdrahtfiguren geschaffen und es konnte losgehen. Die Robbenklasse experimentierte neben dem Engel auch andere Weihnachtsmotive mit Draht herzustellen und lernte dabei Techniken des Formens, Biegens und Verknüpfens von Draht kennen und anzuwenden.
Es entstanden verschiedene Engel eingebettet in einer kleinen Szene auf einer Baumrinde. Ein tolles Weihnachtsgeschenk, wie alle fanden, das die Robbenkinder freudig ihren Eltern zu Weihnachten schenkten.

september 2021
Kunterbunte Städte wie beim Künstler James Rizzi
Die Robbenklasse 3b hat im Herbst 2021 Häuser mit lustigen Gesichtern gemalt.
Für den Künstler James Rizzi war es ganz typisch bunte und lustige Städte zu malen. Überall auf seinen Bildern findet man fröhliche Hochhäuser, bunte Kringel, Sterne, die Sonne, den Mond und vieles mehr.
Ist uns das nicht gut gelungen?




august 2021
schuppenechsen-parkett nach dem künstler m.c. escher
Farbenfrohe Echsen sind lückenlos auf einem großen Kunstwerk der Robbenklasse zu bewundern. Die Kinder haben eine Echse in kalten und eine Echse in warmen Farben angemalt. Der Künstler M.C. Escher war für die Technik der Parkettierung bekannt. Seine „Kacheln“ waren Tiere, Pflanzen oder Menschen.
Das phantastische Kunstwerk zeigt auch, dass die Robbenklasse ein gutes Team ist und, dass ein „Parkett“ nur entstehen kann, wenn alle Kinder zusammenhalten.


juni 2021
Wer bekommt nicht gute Laune bei diesen schönen und bunten Bildern der Robbenklasse?





Aus technischen Gründen müssen ältere Beiträge leider gelöscht werden.