streithelfer
Konflikte zwischen Kindern sind im Schulalltag nicht zu vermeiden. Daher arbeiten wir an unserer Schule mit einem Streithelfer-System, um Kinder zu einer konstruktiven Konfliktkultur zu erziehen.
Einige Kolleginnen aus Lehrerkollegium und OGS sind speziell ausgebildet, um ausführliche Konfliktgespräche nach einem strukturierten Leitfaden zu führen und Kinder als Streithelfer auszubilden. Diese Streithelfer unterstützen die Lehrkräfte beispielsweise in den Pausen auf dem Schulhof.
Zusätzlich wird in den Klassen präventiv gearbeitet, indem in jedem Schulhalbjahr eine festgelegte Streitgeschichte in Form von Rollenspielen erarbeitet wird und mit den Kindern so in einer Spielsituation Lösungsmöglichkeiten für häufiger vorkommende Konfliktsituationen erprobt werden.
streithelfer
Konflikte zwischen Kindern sind im Schulalltag nicht zu vermeiden. Daher arbeiten wir an unserer Schule mit einem Streithelfer-System, um Kinder zu einer konstruktiven Konfliktkultur zu erziehen.
Einige Kolleginnen aus Lehrerkollegium und OGS sind speziell ausgebildet, um ausführliche Konfliktgespräche nach einem strukturierten Leitfaden zu führen und Kinder als Streithelfer auszubilden. Diese Streithelfer unterstützen die Lehrkräfte beispielsweise in den Pausen auf dem Schulhof.
Zusätzlich wird in den Klassen präventiv gearbeitet, indem in jedem Schulhalbjahr eine festgelegte Streitgeschichte in Form von Rollenspielen erarbeitet wird und mit den Kindern so in einer Spielsituation Lösungsmöglichkeiten für häufiger vorkommende Konfliktsituationen erprobt werden.
streithelfer
Konflikte zwischen Kindern sind im Schulalltag nicht zu vermeiden. Daher arbeiten wir an unserer Schule mit einem Streithelfer-System, um Kinder zu einer konstruktiven Konfliktkultur zu erziehen.
Einige Kolleginnen aus Lehrerkollegium und OGS sind speziell ausgebildet, um ausführliche Konfliktgespräche nach einem strukturierten Leitfaden zu führen und Kinder als Streithelfer auszubilden. Diese Streithelfer unterstützen die Lehrkräfte beispielsweise in den Pausen auf dem Schulhof.
Zusätzlich wird in den Klassen präventiv gearbeitet, indem in jedem Schulhalbjahr eine festgelegte Streitgeschichte in Form von Rollenspielen erarbeitet wird und mit den Kindern so in einer Spielsituation Lösungsmöglichkeiten für häufiger vorkommende Konfliktsituationen erprobt werden.
streithelfer
Konflikte zwischen Kindern sind im Schulalltag nicht zu vermeiden. Daher arbeiten wir an unserer Schule mit einem Streithelfer-System, um Kinder zu einer konstruktiven Konfliktkultur zu erziehen.
Einige Kolleginnen aus Lehrerkollegium und OGS sind speziell ausgebildet, um ausführliche Konfliktgespräche nach einem strukturierten Leitfaden zu führen und Kinder als Streithelfer auszubilden. Diese Streithelfer unterstützen die Lehrkräfte beispielsweise in den Pausen auf dem Schulhof.
Zusätzlich wird in den Klassen präventiv gearbeitet, indem in jedem Schulhalbjahr eine festgelegte Streitgeschichte in Form von Rollenspielen erarbeitet wird und mit den Kindern so in einer Spielsituation Lösungsmöglichkeiten für häufiger vorkommende Konfliktsituationen erprobt werden.
streithelfer
Konflikte zwischen Kindern sind im Schulalltag nicht zu vermeiden. Daher arbeiten wir an unserer Schule mit einem Streithelfer-System, um Kinder zu einer konstruktiven Konfliktkultur zu erziehen.
Einige Kolleginnen aus Lehrerkollegium und OGS sind speziell ausgebildet, um ausführliche Konfliktgespräche nach einem strukturierten Leitfaden zu führen und Kinder als Streithelfer auszubilden. Diese Streithelfer unterstützen die Lehrkräfte beispielsweise in den Pausen auf dem Schulhof.
Zusätzlich wird in den Klassen präventiv gearbeitet, indem in jedem Schulhalbjahr eine festgelegte Streitgeschichte in Form von Rollenspielen erarbeitet wird und mit den Kindern so in einer Spielsituation Lösungsmöglichkeiten für häufiger vorkommende Konfliktsituationen erprobt werden.
die erdmännchenklasse 1a
Hallo,
ich bin Elio, das Klassentier der Erdmännchenklasse. Seit dem 8. August 2023 lebe und lerne ich gemeinsam mit den anderen Erdmännchen der Erdmännchenklasse. In der Klasse habe ich ein Tagebuch, und von Zeit zu Zeit veröffentliche ich hier etwas daraus, so dass ihr sehen könnt, was ich mit den anderen Erdmännchen Tolles erlebe.
Euer Elio

september 2023
Wir sind jetzt schon seit fast 6 Wochen in der Schule und fühlen uns schon wie "alte Hasen" (obwohl wir doch Erdmännchen sind!). Unsere Paten brauchen wir schon gar nicht mehr, denn wir kennen uns schon sehr gut in der Schule aus.
In Deutsch haben wir schon die fünf Vokale gelernt (wir nennen sie "Könige") und auch das M,m und das L,l. Damit können wir schon erste Wörter lesen und schreiben! Und auch sonst haben wir schon sooooo viel gelernt!
Zweimal hatten wir schon "Starke Klasse" bei Moritz. Wir haben tolle Spiele gespielt, bei denen wir Aufgaben bekamen, die wir nur im Team lösen konnten. Dabei hatten wir sehr viel Spaß, zum Beispiel bei einem Spiel "Das kotzende Känguru" (schon der Name des Spiels war lustig!), bei einer Abwandlung von "Die Reise nach Jerusalem", wo wir am Ende zu dritt auf einem Stuhl saßen und nichts von uns mehr den Boden berühren durfte, oder beim "Reifenweitergeben" ohne einander loszulassen. Als wir bei drei Reifen angekommen waren, die wir ganz schnell weitergeben mussten, haben wir uns fast verknotet!
Ach ja, und letzte Woche kam ein neues Erdmännchen in unsere Klasse. Wir haben sie mit offenen Armen aufgenommen, so dass sie sich gar nicht fremd fühlt und sich direkt wie ein richtiges Erdmännchen gefühlt hat.
Und jeden Tag lernen wir neue Dinge in der Schule, so dass uns nie langweilig wird!


ende august 2023
Wir sind schon sehr gut in der Schule angekommen und lernen uns gegenseitig immer besser kennen. Natürlich lernen wir auch Zahlen und Buchstaben und vieles mehr, denn dazu sind wir ja in der Schule!
Auch Regeln gehören dazu. Hierzu haben wir schon einen Klassenvertrag abgeschlossen, auf dem wir mit unserer Hand unterschrieben haben.
Und da wir uns schon ganz gut kennen, konnten wir auch unsere Klassensprecher*innen wählen, die uns dann im Kinderparlament vertreten werden!
